
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die Turbine war von 1915 bis 1928 im Kraftwerk Traunleiten im Einsatz und ist für die Schule als technisches Anschauungsobjekt von Bedeutung.
Entdeckt wurde die alte Turbine bei einer Exkursion, die HTL-Professor DI Jürgen Achleitner mit zwei Maturaklassen zum neuen Kraftwerk Traunleiten unternommen hatte. Der Maschinenbauer Achleitner nahm Kontakt mit der Chefetage von Wels Strom auf und stieß dort auf offene Ohren. „Das mehr als zwei Tonnen schwere Francis-Laufrad diente in den vergangenen Jahrzehnten beim Kraftwerk quasi nur als Zierde. Wir sind deshalb froh, dass das Laufrad nun als Anschauungsobjekt und damit sinnstiftend eingesetzt wird“, erklärt dazu der bei Wels Strom für den Kraftwerksbau zuständige Projektleiter Dipl.-Ing. Gerald Kalchauer, MSc.
„Die Turbine ist Technik zum Bestaunen und Anfassen und deshalb für unsere Schülerinnen und Schüler von großem Interesse“, freut sich HTL-Direktor DI Dr. Bertram Geigl über das Geschenk von Wels Strom an seine Kaderschmiede. Und auch Maschinenbau-Lehrer DI Jürgen Achleitner ist begeistert: „In der heutigen Zeit wird immer mehr Wert darauf gelegt, dass der Strom CO2-neutral produziert wird – was wäre hier besser geeignet als ein Wasserkraftwerk? Mit Hilfe dieser Spende seitens von Wels Strom ist es nun möglich, dass die Schüler das Francis-Laufrad ‚begreifen’. Denn dieses Anschauungsobjekt hilft uns dabei, den Energiefluss im Laufrad besser erklären zu können.“
Übergabe der Francis-Turbine von Wels Strom an die HTL Wels (von rechts): Wels-Strom-Geschäftsführer DI Franz Gruber, MBA, Kraftwerksbau-Projektleiter DI Gerald Kalchauer, MSc, HTL-Werkstättenleiter DI Christian Lehner, Maschinenbau-Lehrer DI Jürgen Achleitner, Maschinenbau-Abteilungsvorstand DI Dr. Ralph Mitterhuber und Direktor DI Dr. Bertram Geigl sowie die angehenden Maschinenbauerinnen (ebenfalls von rechts) Anne Gräbel, Sophie Amesberger und Julia Berner.
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…
Nach zwei Preissenkungen in den letzten 12 Monaten kündigt Wels Strom erneut günstigere Strompreise an. Bereits im Herbst sollen die Kunden davon…
Beim Markttest des Linzer Market Instituts landete Wels Strom unter den Stromanbietern österreichweit am zweiten Platz.
Die Elektrifizierung in vielen Lebensbereichen, v.a. in der Mobilität, lässt den Stromverbrauch nach oben schnellen. Auf der anderen Seite speisen…
Die Hessen-Kaserne setzt ab sofort auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Am Kasernengelände werden 39…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…
„Wir wollen im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die C02-Bilanz verbessern helfen“, war für das Ehepaar Wittibschlager aus Schleißheim das…
Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zeichnet jene Betriebe aus, die sich durch eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitspolitik…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Seit 2019 versorgt Wels Strom alle 630 ÖBB-Bezugsstellen in Oberösterreich mit Ökostrom. Nun wird diese Partnerschaft erneuert und sogar gestärkt. In…
Für die Familie Pillichshammer aus Wels sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz ein Gebot der Stunde. „Wir bemühen uns sehr, dass wir…