
Anlagentechnik Anlagentechnik
Nach zwei Preissenkungen in den letzten 12 Monaten kündigt Wels Strom erneut günstigere Strompreise an. Bereits im Herbst sollen die Kunden davon profitieren.
Die letzte Preissenkung von Wels Strom gab es Anfang dieses Jahres, davor wurden auch im Juli 2023 die Strompreise gesenkt. Nun gibt es wieder gute Nachrichten für Wels Strom Kunden.
„Wir werden den Strompreiszum regulären Termin per 1. Jänner 2025 deutlich reduzieren, aber unsere Kunden sollen schon im Herbst von den günstiger gewordenen Einkaufspreisen profitieren“, kündigt Wels Strom Geschäftsführer Stefan Grassmann an. „Denn wir halten unser Versprechen: Sobald der Markt Preissenkungen zulässt, geben wir die günstigeren Einkaufspreise an unsere Kunden weiter“, so Grassmann weiter.
Derzeit prüfe man noch die Optionen, in welcher Form die gesunkenen Marktpreise an die Kunden weitergegeben werden. Die Entscheidung werde in den kommenden Wochen fallen und danach kommuniziert.
Neben dem Preis ist die Stromherkunft das zweite Kriterium, das Kunden wichtig ist. Hier erhielt Wels Strom kürzlich von E-Control die Bestätigung („Stromkennzeichnung“), im Jahr 2023 ausschließlich Ökostrom geliefert zu haben. Fast 90 Prozent des grünen Stroms kommt aus Wasserkraft, der Rest aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne und Biomasse. „Unsere Kunden können sicher sein, dass sie reinen Ökostrom beziehen“, unterstreicht Prokurist Lothar Müller.
„Rund 95 Prozent des Stroms stammt aus Österreich und kommt aus Kraftwerken, die wir kennen“, sagt Müller. Die Verfügbarkeit von Ökostrom habe große Auswirkungen auf den Preis. „Wenn wenig Wasser, Sonne oder Wind zur Verfügung stehen, muss teuer Strom eingekauft werden, was sich natürlich in den Endkundenpreisen niederschlägt“, erklärt Lothar Müller.
Infos zu Wels Strom
An vier Hyperchargern bei der bahnhofCITY Wels tankt man ab sofort zu jeder Tages- und Nachtzeit reinen Sonnenstrom. Wels Strom vernetzt dafür…
Beim Markttest des Linzer Market Instituts landete Wels Strom unter den Stromanbietern österreichweit am zweiten Platz.
Die Elektrifizierung in vielen Lebensbereichen, v.a. in der Mobilität, lässt den Stromverbrauch nach oben schnellen. Auf der anderen Seite speisen…
Die Öst. Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat der Wels Strom GmbH das Qualitätsmerkmal „herausragendes Kundenservice“ verliehen. Das…
Die Hessen-Kaserne setzt ab sofort auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Am Kasernengelände werden 39…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…
„Wir wollen im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die C02-Bilanz verbessern helfen“, war für das Ehepaar Wittibschlager aus Schleißheim das…
Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zeichnet jene Betriebe aus, die sich durch eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitspolitik…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Seit 2019 versorgt Wels Strom alle 630 ÖBB-Bezugsstellen in Oberösterreich mit Ökostrom. Nun wird diese Partnerschaft erneuert und sogar gestärkt. In…
Für die Familie Pillichshammer aus Wels sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz ein Gebot der Stunde. „Wir bemühen uns sehr, dass wir…