Anlagentechnik Anlagentechnik
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen, aus.
Bis zu 70 eww Techniker gleichzeitig waren mit dem Großauftrag für das CATL-Batteriewerk in Thüringen beschäftigt.
CATL aus China ist der weltweit größte Hersteller von Batteriezellen und expandiert. In Arnstadt ist das erste Werk in Europa in Betrieb gegangen, die Dimensionen sind nur schwer vorstellbar: 550 m lang, 250 m breit und 15 m hoch. Der Strom-Anschlusswert ist so hoch wie jener der Stadt Wels. Von Thüringen aus will der Konzern Batteriezellen für Elektroautos in Europa liefern. Die eww Anlagentechnik übernahm bei der Errichtung des riesigen Werkes eine Schlüsselrolle: „Das Herz und die Hauptschlagadern, also alle Verteiler und Stromschienen, haben wir geliefert“, informiert Geschäftsführer Kurt Leeb. „Das war eines unserer größten und auch spannendsten Projekte.“
Allein die Einzelteile für die Stromschienen ergeben eine Länge von 8.500 Metern und wiegen 350 Tonnen. Auch alle 400 Hauptverteileranlagen mit 150 Tonnen verbautem Flachkupfer wurden in Wels geplant, vormontiert, nach Arnstadt transportiert und dort endmontiert.
Eine reparaturbedürftige, 27 Jahre alte Gastherme war für Hermann Resl aus Gunskirchen der Startpunkt in eine nachhaltige Energiezukunft.
Sieben Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 155 Kilowattpeak errichtete die eww Anlagentechnik auf öffentlichen Gebäuden der Marktgemeinde…
Am 17. Juli wurde in Freistadt der Solar Sky Park eröffnet, ein Gemeinschaftsprojekt von eww Anlagentechnik und den Freistädter Unternehmen…
Im Februar 2024 ist beim Landmaschinenhersteller Einböck das neue „Werk Dobl“ in Dorf an der Pram in Vollbetrieb gegangen. Die eww Anlagentechnik hat…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…
„Wir wollen im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die C02-Bilanz verbessern helfen“, war für das Ehepaar Wittibschlager aus Schleißheim das…
Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zeichnet jene Betriebe aus, die sich durch eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitspolitik…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Seit 2019 versorgt Wels Strom alle 630 ÖBB-Bezugsstellen in Oberösterreich mit Ökostrom. Nun wird diese Partnerschaft erneuert und sogar gestärkt. In…
Für die Familie Pillichshammer aus Wels sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz ein Gebot der Stunde. „Wir bemühen uns sehr, dass wir…
Alle zwei Jahre zeichnet die Feuerwehr bundesweit „feuerwehrfreundliche Arbeitgeber“ aus. In Oberösterreich steht die eww Gruppe an der Spitze.…
Die Gemeinde Gampern (Bezirk Vöcklabruck) ist in Sachen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität eine der fortschrittlichsten im Land. Beim Ausbau ihres…