Lehre Fernwärmetechniker:in

Zu deinen Hauptaufgaben als FernwärmetechnikerInnenzählen:

  • Erzeugung und Verteilung von Fernwärme und Fernkälte.
  • Steuern und bedienen Anlagen/Maschinen zur Erzeugung von Fernwärme und überwachen alle Funktionen und Prozesse (auch mit Hilfe von computergestützter Leittechnik und Fernüberwachung)
  • Zuständig für die Lagerhaltung und die Instandhaltung der Anlagen
  • Planung der Instandhaltungsmaßnahmen
  • Errichtung des Fernwämenetzes
  • Wartung und Instandhaltung der Fernwärmeanlagen bei den KundInnen (Service)
  • Arbeiten auf der Grundlage von technischen Zeichnungen (Leitungs- und Montagepläne) und erstellen selbst technische Skizzen/Pläne, teilweise mit Computerunterstützung
  • Errichtung, Programmierung und Überprüfung der Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen und der speicherprogrammierbaren Steuerungen der automatisierten Fernwärmeanlagen

Erfahre mehr zu deinen Vorteilen als Lehrling bei der eww Gruppe!

studium-hutstudium-hut

Lehrzeit: 3,5 Jahre

Berufsschule: BS Zistersdorf

Dauer: 3x10 Wochen und 1x5 Wochen