
Anlagentechnik Anlagentechnik
21 Lehrlinge haben bei der eww Gruppe am 1. September ihre erstklassige Ausbildung begonnen. Das sind so viele wie noch nie seit drei Jahrzehnten.
Der Energie- und Technologiedienstleister eww strebt auch in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum an. Der Schlüssel dafür sind bestens ausgebildete Fachkräfte. Mit der Rekordzahl an neuen Lehrlingen gibt das Unternehmen eine klare Antwort auf den allgemeinen Fachkräftemangel. „Die Lehrlinge von heute sind unsere Experten von morgen. Sie haben bei uns in der Elektrotechnik, Haustechnik und IT beste Zukunftsaussichten und können ein fachlich sehr hohes Niveau erreichen“, betont eww Vorstand Florian Niedersüss. „Viele unserer Führungskräfte haben einst mit einer Lehre begonnen.
Insgesamt bildet die eww Gruppe aktuell 59 Lehrlinge aus. Sonja Orgler, Bereichsleiterin Personal, freut sich, dass alle offenen Lehrstellen besetzt werden konnten, allen Widrigkeiten zum Trotz. „Wir haben uns sehr angestrengt und vor allem die digitalen Kanäle stark forciert, um junge Menschen zu erreichen.“ Die eww Lehre decke ein interessantes und abwechslungsreiches Dienstleistungsspektrum ab und sei schon oft der Start für eine tolle Karriere im Unternehmen gewesen. „Unsere Jobs sind praxisnah und vor allem zukunftssicher!“ Das spreche junge Menschen an. Aber nicht nur das: „Wir sind ein Top-Arbeitgeber und bieten viele Benefits wie hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeit, gemeinsame Veranstaltungen und attraktive Vergünstigungen.“
„Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten die Lehre immer hochgehalten, das macht sich jetzt bezahlt“, ist Lehrlingsbeauftragter Jörg Stadler sicher. „Wir legen größten Wert auf eine die Qualität der Ausbildung und den Teamgeist. Wir fördern die Lehrlinge auch sehr individuell, zum Beispiel bei der Vorbereitung auf die Berufsschule.“ Die Burschen und Mädchen werden in den nächsten drei bis vier Jahren in fünf Berufen ausgebildet, 13 davon in der Elektrotechnik und je 3 in der Installationstechnik bzw. IT.
Die Hessen-Kaserne setzt ab sofort auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Am Kasernengelände werden 39…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…
„Wir wollen im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die C02-Bilanz verbessern helfen“, war für das Ehepaar Wittibschlager aus Schleißheim das…
Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zeichnet jene Betriebe aus, die sich durch eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitspolitik…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Seit 2019 versorgt Wels Strom alle 630 ÖBB-Bezugsstellen in Oberösterreich mit Ökostrom. Nun wird diese Partnerschaft erneuert und sogar gestärkt. In…
Für die Familie Pillichshammer aus Wels sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz ein Gebot der Stunde. „Wir bemühen uns sehr, dass wir…