
Anlagentechnik Anlagentechnik
Vom Einmannbetrieb zum Marktführer: Happy Foto GmbH hat die Chancen der digitalen Welt geschickt für den Unternehmenserfolg genutzt. Die Basis dafür ist eine perfekte IT-Infrastruktur – bereitgestellt wird diese zum Teil von eww ITandTEL.
Er hatte stets den richtigen Riecher, was Trends betrifft: 1978 gründete der gelernte Fotograf Bernhard Kittel, MBA das heutige Unternehmen Happy Foto als Einmannbetrieb. Knapp 10 Jahre später, 1987, startete er in Freistadt mit dem Postversand von ausgearbeiteten Bildern. Heute ist die Happy Foto GmbH in Österreich, Tschechien und der Slowakei Marktführer bei personalisierten Fotoprodukten per Postversand. Knapp 1 Million Fotobücher erzeugt das Familienunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern pro Jahr – Tendenz steigend.
Die Aufträge erhält Happy Foto von seinen rund 500.000 StammkundInnen fast ausschließlich übers Internet. Sie nutzen dafür eine hochmoderne, in Österreich einzigartige Software, die das Unternehmen voriges Jahr auf den Markt gebracht hat. An Spitzentagen vor Weihnachten gehen schon mal 1.000 Bestellungen pro Stunde ein. Ständige Verfügbarkeit des Web-Shops, Ausgleich hoher Schwankungsbreiten in puncto Auslastung, extreme Belastungsspitzen: Gegebenheiten wie bei Happy Foto bedeuten für das IT-System eine gewaltige Herausforderung.
Mit eww ITandTEL hat das Unternehmen einen starken regionalen Partner gefunden, der genau das leisten kann: „eww ITandTEL kümmert sich optimal um die für Happy Foto notwendige, maßgeschneiderte IT-Lösung“, bestätigt Marlene Kittel MSc, MIM, die mit Februar 2020 die Gesamtleitung des Familienbetriebs übernommen hat. „Die Zusammenarbeit mit eww ITandTEL ist konstruktiv, strukturiert und kundenorientiert“, so die 32-Jährige.
„Eine gute Chefin braucht eine Vision“, ist Marlene Kittel überzeugt. Eine solche Vision hat sie schon 2017 in die Tat umgesetzt, als sie nach dem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft und 5 Jahren Tätigkeit als Unternehmensberaterin in die Geschäftsleitung einstieg.
Damals war sie bei Happy Foto für die Bereiche IT, E-Business und Kundendienst zuständig und hat das IT-System komplett umgekrempelt und auf neue Beine gestellt: „Da ist kein Stein auf dem anderen geblieben“, erinnert sich Kittel.
Mit dieser Umstellung hat sie den Grundstein dafür gelegt, die Vorreiterrolle von Happy Foto weiter auszubauen. 1999 konnte man bei dem Unternehmen als erstem Anbieter in Österreich Digitalfotos über das Internet bestellen. 2005 war Happy Foto mit dem ersten Fotobuch einer der absoluten Pioniere auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum.
"Mit eww ITandTEL haben wir einen kompetenten und regionalen Partner an unserer Seite, welcher sich optimal um die für HappyFoto notwendige, maßgeschneiderte Lösung kümmert. Die Zusammenarbeit ist konstruktiv, strukturiert und kundenorientiert."
Der neueste Geniestreich gelang mit der 2019 gelaunchten Design- und Bestellsoftware sowie der gesamtheitlichen IT-Umstellung, wo fast alle internen und externen Systeme neu- oder umprogrammiert wurden. In diese Entwicklung investierte der Marktführer mehrere Millionen Euro. Noch nie war es für den Konsumenten so bequem und einfach, ein Fotobuch oder andere personalisierbare Fotoprodukte zu erstellen: Erstmals ist die Gestaltung system- und geräteübergreifend möglich.
Der Kunde bzw. die Kundin kann also mit dem Fotobuch z. B. schon auf der Rückreise vom Urlaub auf dem Handy anfangen und es dann zuhause auf dem Computer abschließen und bestellen. Zudem sind Bedienung, Programm-Design und Handhabung auf sämtlichen Gerätengleich – egal, ob man mit PC, Tablet oder Handy arbeitet, egal ob Windows oder Mac, iOS oder Android.
„Die Kunden/innen schätzen vor allem die Einfachheit der Bedienung und die Schnelligkeit des Bestellablaufs“, weiß die Firmenchefin, unter deren Leitung das Projekt in rekordverdächtigen 6 Monaten durchgezogen wurde. Der Erfolg gibt Happy Foto recht: In den Spitzenzeiten vor Weihnachten, wenn täglich über 3 Millionen Bildfiles von Kunden/innen eintreffen, produziert das Unternehmen mehr als 15.000 Fotobücher pro Tag. www.happyfoto.at
Happy Foto ist also auf eine leistungsstarke IT-Infrastruktur angewiesen, die zuverlässig läuft und gut skalierbar ist. Oberste Priorität: Der Web-Shop muss 24 Stunden am Tag verfügbar sein. Das stellt eww ITandTEL durch redundante Ausführung der Internetanbindungen sicher – Ausfälle sind somit nie zu befürchten.
Worauf Happy Foto noch größten Wert legt: Die Daten müssen doppelt geschützt und gesichert sein – mittels Georedundanz. Dafür setzt eww ITandTEL zwei hochleistungsfähige Rechenzentren an verschiedenen Standorten ein. Die Daten sind gespiegelt und damit simultan verfügbar. So ist gewährleistet, dass der Betrieb jederzeit reibungslos ohne Unterbrechung funktioniert – selbst bei äußerlichen Einwirkungen wie etwa Stromausfall oder wenn einzelne Komponenten ausfallen sollten.
„Die Happy Foto Design- und Bestellwelt muss rund um die Uhr verfügbar sein. Das muss auch bei Spitzenauslastung während des Weihnachtsgeschäfts garantiert sein“, so Matthias Ries, Standortleiter Wien bei eww ITandTEL, zur Aufgabenstellung. „eww ITandTEL konnte mit einer hochverfügbaren Lösung und einer perfekten Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur punkten.“
Mit diesem Werkzeug klappt´s auf der Baustelle wie geschmiert: Gute Arbeiter und dazu Leihgerät plus Online-Service der GT Gerätetechnik GmbH aus…
Gratulation! Preisgekrönt wurde unlängst die Robotiklösung „Rovolution“ unseres Kunden, der TGW Logistics Group. eww ITandTEL ebnet mit modernen…
Hand in Hand in die digitale Zukunft: Der Aufsteiger Catalysts versorgt Unternehmen mit Spezial-Software, eww ITandTEL liefert die Infrastruktur dazu.…
Mit Volldampf voraus: Den ersten operativen Kunden konnte eww ITandTEL jüngst an ihrem neuen Datacenter-Standort in Vösendorf bei Wien willkommen…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…