
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die Österreichische Post setzt voll auf E-Mobilität und will bis 2030 emissionsfrei zustellen. An 135 Standorten werden 2.370 intelligent vernetzte Ladepunkte installiert. Die eww Anlagentechnik liefert in Zusammenarbeit mit ABB dafür alle Wechselstrom-Wallboxen.
„Die Post baut eine gewaltige Ladeinfrastruktur auf – und wir sorgen als Lieferant aller Ladepunkte dafür, dass die Post in ganz Österreich emissionsfrei zu den Menschen gebracht werden kann“, freut sich eww Anlagentechnik Geschäftsführer Wilhelm Fritz. Um die stetig wachsende Flotte an Elektrofahrzeugen zukunftssicher laden zu könne, ist es wichtig, an den Standorten zuverlässige und optimale Ladebedingungen zu schaffen.
eww bietet unter der Marke „emobil.link“ intelligente E-Mobilitäts-Gesamtpakete, die sowohl Hardware als auch die damit verbundenen Ladelösungen und Serviceleistungen beinhalten. Kunden sind großteils Unternehmen, welche die eww Lösungen für die Elektrifizierung ihres Firmen-Fuhrparks nutzen. Die Welser E-Mobilitäts-Experten rüsten aber auch Tiefgaragen, Parkhäuser oder öffentlich zugängliche Ladestellen mit ihren Produkten aus.
Die Post setzt bereits seit 2011 Elektroautos ein. 2019 beschloss der Konzern, bis 2030 die gesamte Zustellflotte auf E-Antriebe umzustellen und so eine CO2-freie Zustellung zu erreichen. Mit der Zustellung sind die Fahrzeuge für die sogenannte „letzte Meile“ gemeint, also die Fahrten der klassischen „Briefträger“ von den Zustellbasen an die Adressaten.
eww und ABB verbindet bereits seit mehr als 20 Jahren eine enge Zusammenarbeit, gemeinsam setzte man bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte im Bereich der Elektrifizierung um. ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück und zählt rund 105.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern.
Am Bild: Wilhelm Fritz (Geschäftsführer eww Anlagentechnik), Stefan Kleinhans (ABB) und Elma Zizak (ABB)
Fotocredits: ©dualpixel.photography
Sie haben Interesse an einer emobil.link Ladelösung für Ihr Unternehmen?
In nur 3 Schritten können Sie sich eine Ladeinfrastruktur genau nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen.
Anfrage E-Ladeinfrastruktur
Wels Strom GmbH
Abrechnungsservices emobil.linkIn Enns entsteht unter der Regie der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer eine neue Feuerwehrzentrale mit 13 Toren. In einem zweiten Abschnitt wird…
Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…
Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…