31.05.2022 – Referenz
News teilen:

eww installierte im Linzer Musiktheater eine zukunftsweisende, modulare Ladelösung

Während sie eine Aufführung genießen, können Besucher des Musiktheaters Linz in der großen Parkgarage nun ihre E-Autos aufladen. Die Ladelösung hat die eww Anlagentechnik konzipiert und umgesetzt.

(© Peter Philipp, www.pphilipp.com)

Zum Musiktheater am Volksgarten hat die eww Anlagentechnik von Beginn an einen besonderen Bezug, hatten doch die Spezialisten aus Wels beim Bau die gesamte Elektrotechnik installiert. Seit der Eröffnung des Hauses, das der britische Architekt Terry Pawson auch als „ein neues Wohnzimmer für die Stadt“ konzipiert hat, sind mittlerweile neun Jahre ins Land gezogen.

Bei einer Ausschreibung für die neue Ladeinfrastruktur für E-Autos in der großen Parkgarage des Musiktheaters ging eww erneut als Bestbieter hervor. „Hier war ein zukunftsweisendes System gefragt“, schildert Roland Stefan, Projektleiter bei der eww Anlagentechnik. „Wir haben ein modulares Stromschienensystem als beste Lösung angeboten. Das hat den großen Vorteil, dass man es im Großteil der Parkgarage relativ einfach erweitern kann.“

eww lieferte bzw. installierte Verteiler, Abgangsfelder, Zuleitungen, Tragsystem, Starkstromleitung und die Einbindung ins Objekt – inklusive Messung und Lastmanagement, um den Anschluss nicht zu überlasten und jede Gefährdung des Betriebes auszuschließen. Aktuell sind 13 Wallboxen mit einer Ladeleistung von je bis zu 22 kW installiert. Der Kooperationspartner Energie AG übernimmt dabei die automatisierte Verrechnung der Ladevorgänge.

„Die Konzeptionierung und Umsetzung mit dem Schienensystem ist für uns eine optimale Lösung für eine Erweiterung der Ladestationen, falls dies nötig ist“, sagt Michael Brunner,
Head of Development & Sustainability beim Auftraggeber „Oberösterreichische Theater und Orchester GmbH“. „Somit wird bei einer Erweiterung der Anlage eine überschaubare Kostenübersicht ermöglicht. Das Konzept mit dem Lastmanagement in unserer Tiefgarage entspricht ebenfalls unseren Vorstellungen und hat sich bis jetzt bewährt.“ Die Abwicklung sei in enger Abstimmung mit der Haus- und Gebäudetechnik erfolgt.

„Trotz der momentanen Lieferverzögerungen am Markt konnte das Projekt fristgerecht umgesetzt werden“, freut sich auch Michael Preinfalk vom Facility Management. „eww hat bei Problemen, die bei solchen Projekten vor Ort auftreten, immer rasch reagiert und diese mit uns lösungsorientiert abgearbeitet.“
​​​​​​​

Ladelösung für Tiefgaragen & Parkhäuser​​​​​​​

Zurück

Verwandte Themen

Feuerwehr Enns neue Zentrale
Referenz

eww errichtet in Enns modernes Feuerwehr- und Katastrophenschutzzentrum

In Enns entsteht unter der Regie der eww Anlagentechnik als Totalübernehmer eine neue Feuerwehrzentrale mit 13 Toren. In einem zweiten Abschnitt wird…

Weiterlesen
Referenz

Solar Sky Park in Freistadt: Musterbeispiel für Ladeparks

Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…

Weiterlesen
Solar Sky Sonnenpark Innovametall
CATL Thüringen
Referenz

Elektrotechnik aus Wels für weltweit größten Hersteller von Batteriezelle

eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…

Weiterlesen
Referenz

Elektrotechnik aus Wels für Niederösterreichs größtes Krankenhaus-Bauprojekt

Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…

Weiterlesen

Mehr zu News