![](/fileadmin/user_upload/design/Hover-Bilder/eww-online-magazin.jpg)
Anlagentechnik Anlagentechnik
Eine Ladekarte fürs einfache Stromtanken in ganz Europa, ein Ultraschnelllader mit 150 kW: Wels Strom setzt in der Elektromobilität laufend neue Akzente. Auch das internationale Zoe-Treffen in Wels wurde mit mobilen Ladesäulen erstklassig versorgt.
Wels hat in Sachen E-Mobilität einmal mehr von sich reden gemacht. Rund 200 Teilnehmer aus Polen, Deutschland, den Niederlanden und aus Österreich kamen mit mehr als 100 Autos zum 6. internationalen Zoe-Treffen „Wels elektrisiert“ in die Stadt – und erlebten tolle Tage.
DI (FH) Roman Itzinger von Wels Strom war als Mitglied des „zoe-club-austria“ einer der Motoren für das größte Elektroautofahrer-Treffen Österreichs und hatte am Messegelände mit 20 Ladesäulen für eine perfekte Infrastruktur gesorgt. Er war auch federführend in der Organisation der lautlosen Gruppenausfahrt mit null Emissionen. Stationen zum Staunen und Lernen waren der Solarpark der Energie AG in Eberstalzell, das Fronius-Werk in Sattledt und die Kraftwerksbaustelle von Wels Strom in Traunleiten. „So kann der Kreislauf für die Mobilität in die Zukunft aussehen. Die hat nur dann einen Sinn, wenn man ökologische Stromquellen dafür hat“, betont Ing. Friedrich Pöttinger, MSc, Geschäftsführer von Wels Strom. Großes Interesse gab es auch am Mobilitätstag mit einer spannenden E-Fahrzeugschau am Stadtplatz.
Eine Draufgabe für viele war auch der Zwischenstopp in der Wiesenstraße beim neuen Ultraschnelllader von Wels Strom mit einer unglaublichen Leistung von 150 kW. „Dieser Supercharger ist definitiv ein Highlight, damit können die Ladezeiten erneut extrem verkürzt werden“, erklärt Roman Itzinger. „Wels Strom geht hier nicht nur mit der Zeit, sondern setzt neue Standards. Die Ladeleistung ist variabel einstellbar, somit kann man alle E-Fahrzeuge aufladen, ältere, ganz neue und auch die der kommenden Generation“, betont er, „In Wels passiert die Mobilitätszukunft jetzt!“
Wels Strom verdichtet als Vorreiter für die E-Mobilität das öffentliche Ladenetz in der Innenstadt. Nun kann auch in der Pollheimerstraße Strom…
E-Carsharing-Angebote in Wels Stadt und Wels-Land werden vernetzt. Das bringt allen Seiten Vorteile: Nutzer können dann am jeweils anderen Ort Autos…
Auch Windkrafträder wie Adam und Eva produzieren grünen Strom für die Welser Haushalte. In einer beeindruckenden Aktion wurde Adam für die nächsten…
Der vierte E-Carsharing-Standort in der Donauschwabenstraße/Höllwiesen in der Neustadt ist nun fertig.
Vor kurzem hat Wels Strom den vierten…
Die Hessen-Kaserne setzt ab sofort auf saubere Welser Fernwärme und leistet damit einen großen Beitrag zur Energiewende. Am Kasernengelände werden 39…
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…
„Wir wollen im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die C02-Bilanz verbessern helfen“, war für das Ehepaar Wittibschlager aus Schleißheim das…
Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zeichnet jene Betriebe aus, die sich durch eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitspolitik…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Seit 2019 versorgt Wels Strom alle 630 ÖBB-Bezugsstellen in Oberösterreich mit Ökostrom. Nun wird diese Partnerschaft erneuert und sogar gestärkt. In…
Für die Familie Pillichshammer aus Wels sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz ein Gebot der Stunde. „Wir bemühen uns sehr, dass wir…