
Anlagentechnik Anlagentechnik
Bohren, Stemmen, Gipsen: Für einen angehenden Elektro- und Gebäudetechniker braucht es viele handwerkliche Fähigkeiten. Diese werden nun in einem neuen, einwöchigen und internen eww Modul im Fernheizkraftwerk gelehrt und erlernt.
„Auf den Baustellen sind kaum noch Zeit und Möglichkeiten vorhanden, all diese grundlegenden Fähigkeiten gut erlernen zu können“, begründet Lehrlingsbeauftragter Jörg Stadler die Einführung dieses Moduls. „Ein zweiter Grund ist, dass die Lehrlinge eines Jahrganges in der Ausbildung am gleichen Stand sein sollten.“
Die Maschinenhalle des Fernheizkraftwerkes sei dafür die ideale Lernumgebung. „Wir haben dort Ziegelwände aufgestellt, sodass die Lehrlinge das Bohren, Stemmen und Gipsen auch wirklich gut üben können.“ Die erste Gruppe mit sieben neuen Lehrlingen für Elektro- und Gebäudetechnik habe in der Vorwoche das Modul unter Anleitung von zwei Ausbildnern mit Feuereifer und viel Spaß absolviert, die zweite folge im Jänner.
In der Branche würden solche praktischen Ausbildungen vielfach ausgelagert, weiß Wilhelm Fritz, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik. Der Weg bei eww hingegen sei ein anderer: „Wir legen in unserem Unternehmen höchsten Wert auf eine Top-Ausbildung unserer Lehrlinge, dazu zählen auch die praktischen Fertigkeiten. Wir kümmern uns auf allen Ebenen um unsere Experten der Zukunft und wollen hier nichts dem Zufall überlassen. Deshalb haben wir dieses neue Modul eingeführt.“
Ein zweites neues Modul für die Elektro- und Gebäudetechniker-Lehrlinge sei fürs erste Halbjahr 2022 geplant, verrät Jörg Stadler: „Dann werden sie Praktisches zu den Installationsschaltungen lernen.“
„Ich bin allen Kollegen sehr dankbar, die diese ergänzende Maßnahme im Ausbildungsplan so schnell und professionell umgesetzt haben“, freut sich Sonja Orgler, Bereichsleiterin Personal.
Starte deine Lehre bei eww
Die eww Gruppe investiert heuer in die sichere Wasserversorgung 3,1 Millionen Euro. Das gibt Vorstand Wolfgang Nöstlinger anlässlich des…
Mit seiner PV-Anlage produziert Josef Homar Sonnenstrom fürs Eigenheim und das Hybridauto. Jetzt fährt er zu 80 Prozent elektrisch. Und ist glücklich…
Ab sofort läuft der von eww Gruppe unterstützte „Trinkpass“-Schulwettbewerb zum Lebenselement Wasser.
Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…
Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…
Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.
Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…
90.000 Meter Energiekabel oder 25.000 Meter IT-Leitungen – allein diese Zahlen verdeutlichen den beeindruckenden Umfang eines Großprojektes: Mit…
Die eww Anlagentechnik trägt bei der Porsche Holding Salzburg mit modernster E-Ladeinfrastruktur und intelligentem Lastmanagement für 480 Ladepunkte…
In Wallern an der Trattnach wird von Wels Strom eine große Biogas-Aufbereitungsanlage errichtet. Bereits ab Mai werden von der Biogas Trattnachtal…