
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung und damit steigt auch der Bedarf an geeigneten Möglichkeiten zum Aufladen der Akkus. Ob Unternehmen, Gemeinden oder private Haushalte – die Anforderungen an Ladelösungen sind vielfältig. Jede Immobilie und jede Nutzungssituation erfordert eine spezifische Ladelösung. Besonders in Mehrfamilienhäusern, Parkhäusern und auf Parkplätzen sind intelligente Systeme gefragt. Die eww Gruppe bietet passgenaue und innovative Konzepte, um jeder Herausforderung und Aufgabe gerecht zu werden.
Die Integration von Ladestationen in Mehrfamilienhäusern bringt einige Herausforderungen mit sich.
Hausverwaltungen stehen vor der Aufgabe, faire Abrechnungssysteme und ein Lastmanagement zu etablieren. Zudem müssen sie die richtige Ladelösung auswählen, die Kosten im Blick haben und die Erlaubnis der Wohnungseigentümer einholen, von denen viele noch kein Elektrofahrzeug besitzen.
Um spätere Nachrüstungen zu erleichtern, ist es ratsam, bereits bei der Errichtung der ersten Ladestationen an die Zukunft zu denken. Dazu gehören Leerverrohrungen und eine Leitungsverstärkung, die eine Erweiterung der Ladeinfrastruktur ohne großen Aufwand zu einem späteren Zeitpunkt ermöglichen.
Hier bietet die eww Gruppe Lösungen wie:
Gerade in Bestandsobjekten mit mehreren Wohneinheiten sind innovative Lösungen erforderlich, um eine nachträgliche Integration von Ladestationen zu ermöglichen. Dazu gehören moderne Lastmanagement-Systeme, die den verfügbaren Strom effizient verteilen und eine Überlastung der Hausinstallation vermeiden. Zudem können smarte Steuerungssysteme genutzt werden, die den Ladebedarf der Bewohner intelligent regeln und so eine gleichmäßige Nutzung gewährleisten.
Durch den Einsatz von individuellen Abrechnungslösungen kann sichergestellt werden, dass die Stromkosten gerecht auf die Nutzer verteilt werden. Die eww Gruppe entwickelt hierfür maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen.
Ladelösungen für Parkplätze spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Elektromobilität. Neben der Bereitstellung von Ladepunkten kann eine durchdachte Gestaltung von Parkflächen einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Man denke dabei nur an Ladelösungen für Restaurants oder bei Einkaufszentren – Kunden können so einen ausgedehnten Besuch für den Ladevorgang nutzen.
Eine innovative Lösung ist die Errichtung von Parkplatz-Überdachungen mit Solarmodulen, die nicht nur PV-Strom zur Ladung der Elektrofahrzeuge erzeugen, sondern durch die Beschattung auch die geparkten Autos schützen. Diese Überdachungen machen Geschäftsstandorte attraktiver und tragen zur Nachhaltigkeit bei. Zudem sorgt eine luftige Anbringung der Module dafür, dass der Wirkungsgrad der Solarmodule auch bei hohen Temperaturen optimiert wird. Ergänzend können begrünte Flächen zwischen den Parkplätzen und in nicht beschatteten Bereichen dazu beitragen, die Temperaturen zu senken und das Mikroklima zu verbessern.
Auch die Nachfrage nach Ladelösungen für Parkhäuser wächst kontinuierlich. Eine erfolgreiche Nachrüstung von Parkhäusern mit Ladepunkten erfordert eine vorausschauende Planung, um zukünftige Entwicklungen der Elektromobilität zu berücksichtigen. Dazu gehört neben der Bereitstellung von Ladepunkten auch die Verstärkung der Strominfrastruktur sowie die Integration von PV-Anlagen auf den Dächern zur Eigenstromerzeugung. Durch den zusätzlichen Einsatz von Speichersystemen kann der erzeugte Strom optimal genutzt und Lastspitzen im Netz ausgeglichen werden.
Die eww Gruppe ermöglicht:
Die Wahl der richtigen Ladelösung hängt maßgeblich vom jeweiligen Standort ab. Nur eine präzise Planung und die sorgfältige Abstimmung mit dem bestehenden Stromnetz gewährleisten eine effiziente und nachhaltige Ladeinfrastruktur. Die eww Gruppe setzt genau hier an und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte, die optimal auf Ihre jeweiligen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind.
So werden Unternehmen, Gemeinden und private Haushalte mit ganzheitlichen Konzepten für Ladelösungen unterstützt. Dabei stehen folgende Vorteile im Fokus:
Egal ob Wohnanlage, Parkhaus oder Gewerbefläche – mit den passenden Ladelösungen lassen sich Elektrofahrzeuge effizient und bedarfsgerecht laden. Lassen Sie sich beraten und finden Sie die optimale Ladeinfrastruktur für Ihre Anforderungen!