18.02.2021 – Referenz
News teilen:

Österreichs größtes Lichtkonzept: 80 Prozent der Energie sparen

In Wiener Neudorf setzen die eww Anlagentechnik und die Wien Energie Österreichs größtes bedarfsoptimiertes Lichtprojekt um. Die Beleuchtung wird nur dann heller, wenn Verkehrsteilnehmer auf dem Gehsteig oder der Straße unterwegs sind.

Externe Beleuchtung der eww Anlagentechnik

Die eww Anlagentechnik hat in den beiden vergangenen Jahren die gesamte Technik grundlegend erneuert und 2.400 Lichtpunkte auf LED umgerüstet. Allein dadurch können bereits 65 Prozent Energie gespart werden. Aktuell werden Radardetektoren und Bewegungsmelder montiert, die den Energieverbrauch nochmals senken. Die Beleuchtung wird in der Nacht in definierten Gebieten auf ein Minimum reduziert und nur dann heller, wenn jemand unterwegs ist, ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto. Auf Hunde oder Katzen reagiert das System nicht.

Die mehr als 9.300 Einwohner zählende Marktgemeinde zeigt sich vom innovativen eww Lichtkonzept angetan. Sie sieht sich damit als „Vorreiter in Europa“: „Das Beleuchtungssystem sorgt in Summe für mehr Verkehrssicherheit, geringere Lichtverschmutzung und berücksichtigt den Insektenschutz. Flora und Fauna schonen wir durch die Absenkung des Lichts während der Nachtstunden und durch warmweiße LED größtmöglich“, freuen sich die Gemeindepolitiker im amtlichen Mitteilungsblatt „Wiener Neudorf informiert“.
​​​​​​​
Zurzeit werden in der Marktgemeinde sämtliche Varianten, die mit einer situativen Beleuchtung realisiert werden können, an den jeweiligen Lichtbedarf angepasst. Somit wird der größte Nutzen erzielt – und das ohnehin hohe Einsparpotenzial nochmals gesteigert. „Der Erfolg übertrifft unsere Erwartungen. Insgesamt 80 Prozent weniger Stromverbrauch bei gleichem Komfort für Menschen, die sich im Straßenraum bewegen“, freut man sich in der Marktgemeinde.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist: Durch exakt ausgerichtetes LED-Licht und spezielle Optiken ist das Streulicht auf fast null reduziert worden. „In Wiener Neudorf haben wir Full-Cut-Off-Lampen montiert, von denen kaum noch Licht in den Nachthimmel abstrahlt“, informiert Bruno Roithmeier, Bereichsleiter der eww Kommunaltechnik. „Das Vermeiden von Lichtverschmutzung gewinnt rasant an Bedeutung.“
​​​​​​​

Die eww Anlagentechnik bietet Gesamtlösungen an – von neuen Tragwerken über die gesamte Elektrotechnik mit extrem sparsamer Lichttechnik bis hin zu Wartung, Service, Betrieb, Energieversorgung und Finanzierung. „Wir zeigen den Interessenten und Kunden im Vorfeld mit spannenden Simulationen, wie ihre smarte Straßenbeleuchtung aussehen kann“, informiert Bruno Roithmeier. „Wir kooperieren bei den Projekten auch mit Elektrotechnikunternehmen vor Ort. Das kommt in vielen Städten und Gemeinden sehr gut an.“
 

Mehr zum Thema Beleuchtungen und innovative Lichtkonzepte finden Sie hier:

Zu unseren Lichtkonzepten​​​​​​​

Zurück

Verwandte Themen

Solar Sky Sonnenpark Innovametall
Referenz

Solar Sky Park in Freistadt: Musterbeispiel für Ladeparks

Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…

Weiterlesen
Referenz

Elektrotechnik aus Wels für weltweit größten Hersteller von Batteriezelle

eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…

Weiterlesen
CATL Thüringen
Referenz

Elektrotechnik aus Wels für Niederösterreichs größtes Krankenhaus-Bauprojekt

Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…

Weiterlesen
Photovoltaik Kundin MEA Solar
Referenz

„Es ist ein sehr gutes Gefühl, selbst Sonnenstrom zu erzeugen“

Für die Familie Pillichshammer aus Wels sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz ein Gebot der Stunde. „Wir bemühen uns sehr, dass wir…

Weiterlesen

Mehr zu Kommunaltechnik